Verschiedenste Holzarten kommen bei den FOX Böden zum Einsatz. Als reines Naturprodukt hat jedes Holz seine Vorzüge und Eigenschaften.
Holzart Ahorn
Ahornholz zeichnet sich durch seine helle Farbe aus und zählt zu den Edelhölzern. Je nach Lichteinfluss wechselt die Farbe von hellem weißgelb zu einer gelblichbraun mit schönen Kontrasten. Seine großflächige und homogene Maserung ist durch feine Poren geprägt. Ahorn hat gute Bearbeitungseigenschaften und wird daher im Möbelbau, bei Bildhauern, für Kinderspielzeuge oder auch für Fußböden eingesetzt.
Holzart Buche
Von rotbraun bis zu fahlgelb erscheint die Buche je nach Lichteinstrahlung. Sie hat einen sehr dunklen Kern, der das Erscheinungsbild kontrastreich erscheinen lässt. Buchenholz wird sehr oft für den Möbelbau verwendet, weil es sehr wiederstandfähig und belastbar ist.
Holzart eiche
Die Eiche, unser Lieblingsfußbodenholz! Seine grobe Struktur und offenen Poren wirken natürlich und seine braungelbliche Färbung liegt derzeit im Trend. Die Eiche ist robust, widerstandsfähig und wandelbar. Sie lässt sich sehr gut bearbeiten und einfärben, wodurch die Gestaltungsmöglichkeiten sehr vielfältig sind. Die Eiche kann durch Bearbeitung ein Farbspektrum von dunkel bis hell abdecken und bietet viele Oberflächenmöglichkeiten, wie gebürstet, gehobelt oder geschliffen an.
Holzart ESCHE
Eschenholz gehört zu den sehr schweren und harten Hölzern und ist zäh und elastisch. Dies macht Eschenholz sehr gut für Fußböden einsetzbar. Die Esche wirkt weiß bis gelblich, hat sehr grobe Poren und eine breite Maserung. Der Kern der Esche ist hingegen sehr dunkel. Die Farbkombinationen wirken dadurch sehr lebendig und natürlich. In den letzten Jahren wird die Esche auch mehr und mehr im Möbelbau verwendet. Gerne wird sie auch als Stil von Hämmern, Äxten usw. eingesetzt.
Holzart Lärche
Ein typischer Gebirgsbaum ist die Lärche. Ihr Farbspektrum reicht von hellbraun bis rotbraun und die Maserung ist sehr strukturiert und grob. Lärchenholz ist mittelhart und kann daher wunderbar bearbeitet (zB gebürstet) werden. Große und schöne Äste gehören ebenfalls zu ihrem Erscheinungsbild. Die Lärche wird vom Garten bis zum Dach eingesetzt, weil sie witterungsbeständig, formstabil und sehr langlebig ist. Ein tolles Fußbodenholz – finden wir!
Holzart Nuss
Dunkel und edel wirkt das Nussholz. Seine satte braune Farbe und seine angenehme Maserung machen Nuss zu einem gerngesehenen Gast im Wohninnenraum. Als hochwertige Möbel oder als edler Boden wird Nussbaum gerne eingesetzt.
Holzart zirbe
Angenehmen duftend mit festen verwachsenen Ästen ist die Zirbe ein gelblich schimmerndes, einheimisches Holz aus dem Hochgebirge. Sie lässt ist leicht und weich und lässt sich wunderbar bearbeiten. Bekannt ist die Zirbe für Bauernstuben mit geschnitzten Verzierungen. Als Parkettboden im Schlafzimmer, verschafft die Zirbe einen ruhigen Schlaf.
Bei der Raumempfehlung handelt es sich lediglich um einen Vorschlag und nicht um eine Vorschrift. Bei näheren Informationen wenden Sie sich an unsere Bodenprofis.