PFOTENFREUNDLICH WOHNEN: WELCHER BODENBELAG IST IDEAL FÜR HAUSTIERE?

idealer Bodenbelag für Haustiere

Haustiere bringen Leben und Freude ins Zuhause – doch sie stellen auch besondere Anforderungen an den Bodenbelag. Krallen, herumfliegende Haare, kleine Missgeschicke und ausgelassenes Toben hinterlassen ihre Spuren. Daher sollte der Boden nicht nur schön aussehen, sondern auch strapazierfähig, pflegeleicht, rutschfest und komfortabel sein.

Worauf kommt es bei einem haustierfreundlichen Bodenbelag an?

Ein idealer Bodenbelag für Haustiere sollte:

Strapazierfähig sein, damit Krallen keine Kratzer hinterlassen und der Boden auch wildem Toben standhält.

Pflegeleicht sein, um Tierhaare, Schmutz und kleine „Unfälle“ mühelos zu entfernen.

Rutschfest sein, um Stürze und Verletzungen bei Mensch und Tier zu vermeiden.

Komfortabel sein, damit die Gelenke der Vierbeiner geschont werden und ein angenehmes Laufgefühl entsteht.

richtiger Bodenbelag für Haustiere

Die besten Bodenbeläge mit Haustieren im Überblick

Vinylboden – Der Allrounder für Tierhaushalte

Vinyl ist strapazierfähig, wasserabweisend, pflegeleicht und rutschhemmend, was es zur besten Wahl für Haustierbesitzer macht. Dank seiner Kratzfestigkeit hält es spielenden Pfoten und Krallen problemlos stand. Zudem verhindert die wasserabweisende Oberfläche bleibende Schäden durch kleine Missgeschicke Ihres tierischen Freundes. Die einfache Pflege mit regelmäßigem Saugen und nebelfeuchtem Wischen ist ein erheblicher Vorteil für Tierbesitzer. Die rutschhemmende Oberfläche sorgt für sicheren Halt und reduziert das Verletzungsrisiko für Ihr Tier. Auch optisch überzeugt Vinyl: Es ist in täuschend echten Holz– und Steinoptiken erhältlich und passt sich harmonisch jedem Wohnstil an.

Parkett: Natürliche Eleganz mit besonderen Anforderungen

Parkett verleiht Räumen eine warme und stilvolle Atmosphäre, benötigt jedoch in Haushalten mit Haustieren mehr Pflege. Harthölzer wie Eiche sind zwar widerstandsfähiger gegen Kratzer, doch Krallenspuren lassen sich nicht immer vermeiden. Geölte und gebürstete Oberflächen bieten mehr Rutschfestigkeit und kaschieren kleine Kratzer besser als ein lackiertes Parkett. Feuchtigkeit ist der größte Feind von Parkett – verschüttete Flüssigkeiten oder kleine „Unfälle“ sollten sofort entfernt werden, um Schäden zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege, die etwas aufwändig sein kann, kann Parkett jedoch trotzdem eine stilvolle und gute Wahl sein – auch für Tierbesitzer.

Korkboden: Weich und warm, aber empfindlich

Kork bietet eine weiche, warme Oberfläche, die gelenkschonend und schalldämpfend ist. Allerdings ist er anfällig für Kratzer und Feuchtigkeit – verschiedene Flüssigkeiten sollten daher sofort entfernt werden. Geölte Varianten sind rutschfester, benötigen aber regelmäßige Pflege, während versiegelte Böden feuchtigkeitsbeständiger, aber glatter sind. Kork ist einfach zu reinigen, sollte jedoch nur nebelfeucht und ohne aggressive Reinigungsmittel gewischt werden. Trotz seiner Vorteile ist er für Haustierhaushalte nur bedingt geeignet, da er nicht besonders widerstandsfähig gegenüber Krallen und Feuchtigkeit ist.

Linoleum: Umweltfreundlich, robust und pflegeleicht

Linoleum ist ein natürlicher, strapazierfähiger Bodenbelag, der sich durch Kratzfestigkeit, Pflegeleichtigkeit und eine rutschfeste Oberfläche auszeichnet – ideal für Haustierhaushalte. Ist allerdings mal ein Kratzer im Boden, ist der schwer zu reparieren, und längere Feuchtigkeitseinwirkung kann den Boden langfristig beschädigen, weshalb verschüttete Flüssigkeiten zeitnah entfernt werden sollten. Dank der großen Farb- und Musterauswahl lässt sich Linoleum individuell an jeden Wohnstil anpassen.

Teppichboden: Gemütlich, aber pflegeintensiv

Teppichböden sind weich, warm und rutschfest, allerdings sammeln sie leicht Tierhaare, Schmutz und Flecken in dem Boden. Die Reinigung ist aufwendig, da Verunreinigungen tief in die Fasern eindringen können. Kurzflorige Teppiche sind widerstandsfähiger und leichter zu reinigen als Langflorteppiche. Trotz ihres Komforts sind Teppichböden für Haustierhaushalte nur bedingt empfehlenswert, da sie pflegeintensiv und anfällig für Gerüche sind.

 

Die ideale Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen an einen Bodenbelag ab. Jeder Belag hat seine Vor- und Nachteile. Sie sind unsicher, welcher Boden am besten zu Ihnen und Ihrem Haustier passt? Besuchen Sie unseren Schauraum und lassen Sie sich von unseren Bodenprofis beraten – damit Sie und Ihre Fellnasen sich rundum wohlfühlen.

Beitrag teilen

ÜBER FOX

Als traditioneller Handwerksbetrieb lieben wir was wir tun! Seit 30 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Boden und machen Räume zu Wohn(t)räumen. 

Als Schwesterunternehmen des Bodenherstellers tilo, wurde uns das in die Wiege gelegt. Was wir tun, tun wir mit Begeisterung und mit der festen Überzeugung, unsere Kunden glücklich zu machen.

ONLINESHOP

Weitere
Beiträge

bodenbeläge-an-der-wand-verlegen

DESIGN-TIPP: BODEN AN DER WAND VERLEGEN – KREATIV UND BESONDERS

Bodenbeläge an der Wand? Was vielleicht ungewöhnlich klingt, ist ein faszinierender Designtrend, der immer mehr Wohnräume aufwertet. Die hochwertige Wandverkleidung durch Bodenbeläge ist der Hingucker in Ihrem Wohnbereich. Ob Holz, Vinyl oder Laminat – durch die Verlegung von Boden an der Wand lassen sich beeindruckende und sehr individuelle Akzente setzen und funktionale Vorteile erzielen.
Weiterlesen »
Zirbenboden natur

ZIRBENPARKETT: EIN WOHNGESUNDER BODEN UND SEINE AUSWIRKUNG AUF DIE GESUNDHEIT

In einer Zeit, in der nachhaltige Materialien und gesundes Wohnklima immer bedeutender werden, findet Zirbenholz großen Anklang – sowohl im Privatbereich als auch in der Hotellerie. Besonders in Wohnbereichen erfreut sich das Zirbenparkett zunehmender Beliebtheit, denn die Zirbe, auch „Königin der Alpen“ genannt, ist bekannt für Wohlbefinden und Gesundheit.
Weiterlesen »
esche champagne

UNTERSCHIED LAMINAT UND PARKETT

Im Hinblick auf den Fußboden weisen Parkett und Laminat wesentliche Unterschiede auf. Die essenziellen Unterschiede der beiden Bodenvarianten liegen wohl darin, dass Laminatböden künstliche Bodenbeläge mit Holz als Bestandteil sind, während Parkettböden ausschließlich aus dem Rohstoff Holz bestehen. Mehr lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Suchen Sie etwas bestimmtes?

Bei der Raumempfehlung handelt es sich lediglich um einen Vorschlag und nicht um eine Vorschrift. Bei näheren Informationen wenden Sie sich an unsere Bodenprofis.

ENTDECKEN SIE UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE