KRITERIEN FÜR DIE BODENAUSWAHL

FOX Boden Schauraum Beratung

Die Wahl des richtigen Bodenbelags ist eine entscheidende Komponente bei der Gestaltung und Einrichtung eines Raumes. Der Boden beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild und den Stil des Raumes, sondern auch die Funktionalität und den Komfort. Vor dem Kauf ist es daher wichtig, eine sorgfältige und durchdachte Auswahl zu treffen, die den Bedürfnissen und Anforderungen der Bewohner entspricht. In diesem Blogartikel möchten wir verschiedene Kriterien für die Bodenauswahl beleuchten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können.

Boden Eiche Natur

Nutzung der Räume: Ein wichtiges Kriterium für die Bodenauswahl ist die Nutzung der Räume. Wohnzimmer und Schlafzimmer erfordern möglicherweise einen Bodenbelag, der Gemütlichkeit und Wärme vermittelt, wie zum Beispiel einen Teppich– oder Holzboden. In der Küche und im Badezimmer ist es wichtig, Bodenbeläge zu wählen, die Feuchtigkeit und Flecken standhalten können, wie zum Beispiel Fliesen, Vinyl oder Laminat. Flure und Eingangsbereiche profitieren von widerstandsfähigen Bodenbelägen, die starkem Verkehr und Schmutz trotzen können.  

Fläche in m²: Eine genaue Messung der Fläche jedes Raumes ist ein wesentliches Kriterium für die Bodenauswahl, um sicherzustellen, dass ausreichend Material für die Verlegung vorhanden ist und mögliche Probleme abgewendet werden können.

Holzart: Die Wahl der Holzart ist ein weiteres Kriterium für die Bodenauswahl, das nicht nur das Aussehen des Bodens beeinflusst, sondern auch seine Beständigkeit und Pflegeanforderungen. Eiche ist zum Beispiel eine beliebte Wahl aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und ihrer Robustheit. Ahorn bietet eine helle und freundliche Optik, während Kiefer eine rustikalere Ästhetik vermittelt.

Oberflächenstruktur: Die Oberflächenstruktur des Bodenbelags trägt zur visuellen Wirkung und zum taktilen Erlebnis bei. Glatte Oberflächen verleihen einem Raum ein modernes und minimalistisches Aussehen, während gebürstete oder strukturierte Oberflächen eine rustikalere und charaktervollere Optik bieten.

Farbe: Die Farbe des Bodenbelags ist ebenfalls ein entscheidendes Kriterium. Sie beeinflusst die Atmosphäre und das Erscheinungsbild des Raumes erheblich. Helle Farben können Räume optisch vergrößern und ein luftiges Ambiente schaffen, während dunkle Farben Gemütlichkeit und Eleganz vermitteln. Es ist wichtig, die Farbe des Bodens auf die Raumgestaltung und die Möbel abzustimmen.

Sortierung: Ruhig, lebhaft oder rustikal? Die Sortierung des Holzbodens bestimmt das Erscheinungsbild und den Charakter des Bodens. Eine ruhige Sortierung bietet eine gleichmäßige Optik mit wenigen natürlichen Merkmalen, während eine rustikale Sortierung eine lebhafte und authentische Ausstrahlung mit sichtbaren Astlöchern und Maserungen bietet.

Pflege: Die Pflegeanforderungen des Bodenbelags sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass er seinen Zustand und seine Schönheit über die Jahre hinweg behält. Holzböden erfordern möglicherweise regelmäßiges Reinigen, gelegentliches Abschleifen und Neuversiegeln, während Fliesen- oder Vinylböden möglicherweise nur regelmäßiges Wischen erfordern.

Preis: Der Preis des Bodenbelags variiert je nach Material, Qualität und Marke. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und die Preise verschiedener Optionen zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Dabei sollte jedoch nicht nur der Anschaffungspreis, sondern auch die langfristigen Kosten für die Pflege und Instandhaltung berücksichtigt werden.

"Wenn alle erforderlichen Kriterien für die Bodenauswahl berücksichtigt werden, ist eine langlebige und optimale Nutzung garantiert. Ein gut gewählter Bodenbelag trägt wesentlich zur Gesamtästhetik und Funktionalität eines Raumes bei und schafft ein harmonisches Wohnumfeld.

Beitrag teilen

ÜBER FOX

Als traditioneller Handwerksbetrieb lieben wir was wir tun! Seit 30 Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Boden und machen Räume zu Wohn(t)räumen. 

Als Schwesterunternehmen des Bodenherstellers tilo, wurde uns das in die Wiege gelegt. Was wir tun, tun wir mit Begeisterung und mit der festen Überzeugung, unsere Kunden glücklich zu machen.

ONLINESHOP

Weitere
Beiträge

Zirbenboden natur

ZIRBENPARKETT: EIN WOHNGESUNDER BODEN UND SEINE AUSWIRKUNG AUF DIE GESUNDHEIT

In einer Zeit, in der nachhaltige Materialien und gesundes Wohnklima immer bedeutender werden, findet Zirbenholz großen Anklang – sowohl im Privatbereich als auch in der Hotellerie. Besonders in Wohnbereichen erfreut sich das Zirbenparkett zunehmender Beliebtheit, denn die Zirbe, auch „Königin der Alpen“ genannt, ist bekannt für Wohlbefinden und Gesundheit. Neben der warmen, einladenden Farbe und Maserung, die sich gut mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren lässt, hat Zirbenholz noch viele weitere, auch gesundheitliche Vorteile.
Weiterlesen »
esche champagne

UNTERSCHIED LAMINAT UND PARKETT

Im Hinblick auf den Fußboden weisen Parkett und Laminat wesentliche Unterschiede auf. Die essenziellen Unterschiede der beiden Bodenvarianten liegen wohl darin, dass Laminatböden künstliche Bodenbeläge mit Holz als Bestandteil sind, während Parkettböden ausschließlich aus dem Rohstoff Holz bestehen. Mehr lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Landhausdiele-Eiche-Puristico-Trend

VORTEILE VINYL UND PARKETT

Sowohl der Echtholzboden Parkett als auch der Kunststoffboden Vinyl stehen bei der Gunst der Einrichtungsliebhaber ganz vorne. Beide punkten mit unbestreitbaren Vorzügen. Vielleicht planen Sie,
Weiterlesen »

Bei der Raumempfehlung handelt es sich lediglich um einen Vorschlag und nicht um eine Vorschrift. Bei näheren Informationen wenden Sie sich an unsere Bodenprofis.

ENTDECKEN SIE UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE